
Über60 Jahrean Ihrer Seite…
Jede Minute, jede Stunde, jeder Tag ist eine Überraschung für den, der sie ergreifen will. Im Jahr 1962 entwirft ein junger Mann in der Tischlerei seines Vaters einen Wohnwagen. Das ist der Anfang der Geschichte. Ende der 70er Jahre inspiriert eine Reise in die USA den Gründer von Pilote zum ersten Wohnmobil und damit zu einer völlig neuen Art, Urlaub zu erleben. Mehr Freiheit, Unabhängigkeit und ein ganz neues Gefühl von Abenteuer.


Seit 1962 bringt unser
Anspruch Sie weiter.
Unsere Reisemobile werden in unseren Werken in Frankreich hergestellt.
Bei Pilote entwerfen und bauen wir unsere Wohnmobile seit über 60 Jahren mit demselben Gedanken im Kopf: indem wir uns vorstellen, mit Ihnen an Bord Ihres Pilote loszufahren.
Hier pflegt jedes der 600 Mitglieder unseres Teams den Ehrgeiz, das Qualitätsbewusstsein und den Respekt vor dem Produkt, Erfahrung den sie von Generation zu Generation weitergegeben haben. Innovation, industrielle Verfahren, handwerkliche Methoden, Kreativität und Zuverlässigkeit – all das finden Sie in Ihrem Pilote-Reisemobil.
Immer dabei, bei Ihren einzigartigen Ausflügen.
Egal mit wem und egal wohin Sie reisen, bei Pilote finden Sie immer, dass passende Modell um Ihre Entdeckungsfreude zu stillen. Ob Sie nun in unbekannte oder bekannte Gefilde aufbrechen.
Pilote begleiten Sie immer weiter in Richtung Ihrer Entdeckungslust und Ihrer Träume vom Tapetenwechsel.



Nehmen Sie sich die Freiheit, dass zu tun, was Ihnen gefällt!
Die Geschichte geht weiter – mit Ihnen
1965
Die Werkstatt wird zu klein. Eine erste Fabrik wird in der Nähe gebaut. Die Räumlichkeiten werden bis 1975 mehrmals erweitert.
1976 – 1978
Eine Reise in die USA inspiriert das Unternehmen zu seinem ersten Wohnmobilmodell: dem Alkoven R430. Eigentlich sollte er Rally heißen, doch im letzten Moment wird er Pilote genannt. Das Unternehmen leistet damit Pionierarbeit. Zu diesem Zeitpunkt verzeichnete es seine ersten Verkäufe im Ausland.
1981
Das Unternehmen erfindet das Konzept der Profilschienen. Angesichts der wachsenden Geschäftstätigkeit baut Pilote seine Produktionsmittel aus.
1985
Pilote bringt sein erstes integrales Modell, den R800DA, heraus.
1992
Pilote macht Wohnmobile für alle zugänglich, indem er die Baureihe First by Pilote einführt.
1999
Paris-Dakar: Ein Wohnmobil, gesteuert von Laurent Bourgnon, nimmt zum ersten Mal an dem Rennen teil. Dieses Ereignis inspiriert den neuen Slogan der Marke: “Habitez la planète” (Bewohnen Sie den Planeten).
2004
Eröffnung einer neuen, 10.000 m² großen Pilote-Fabrik in La Membrolle-sur-Longuenée in der Nähe von Angers.
2011
Pilote steigt in den Markt für ausgebaute Kastenwagen ein, um für jeden Reisemobilisten das passende Fahrzeug anzubieten.
2015
Rückkehr der ikonischen Produktreihen Galaxy und Pacific.
2020
Pilote bringt Wohnmobile ohne festes Bett wieder auf den Markt: unglaublich kompakte Modelle mit einem außergewöhnlichen Lebensraum. Pilote wird zum Marktführer in Frankreich.
2023
Anlässlich seines 60. Geburtstags und um seine Träume von Abenteuer und grenzenlosem Reisen noch stärker zu betonen, präsentiert Pilote Atlas, seine neue Modellreihe auf Ford-Fahrgestellen.
1962
Der erste Wohnwagen wurde in La Limouzinière von André Padiou in der Tischlerwerkstatt seines Vaters hergestellt. Daraufhin gründet er sein eigenes Unternehmen.
1965
Die Werkstatt wird zu klein. Eine erste Fabrik wird in der Nähe gebaut. Die Räumlichkeiten werden bis 1975 mehrmals erweitert.
1976 – 1978
Eine Reise in die USA inspiriert das Unternehmen zu seinem ersten Wohnmobilmodell: dem Alkoven R430. Eigentlich sollte er Rally heißen, doch im letzten Moment wird er Pilote genannt. Das Unternehmen leistet damit Pionierarbeit. Zu diesem Zeitpunkt verzeichnete es seine ersten Verkäufe im Ausland.
1981
Das Unternehmen erfindet das Konzept der Profilschienen. Angesichts der wachsenden Geschäftstätigkeit baut Pilote seine Produktionsmittel aus.
1985
Pilote bringt sein erstes integrales Modell, den R800DA, heraus.
1992
Pilote macht Wohnmobile für alle zugänglich, indem er die Baureihe First by Pilote einführt.
1999
Paris-Dakar: Ein Wohnmobil, gesteuert von Laurent Bourgnon, nimmt zum ersten Mal an dem Rennen teil. Dieses Ereignis inspiriert den neuen Slogan der Marke: “Habitez la planète” (Bewohnen Sie den Planeten).
2004
Eröffnung einer neuen, 10.000 m² großen Pilote-Fabrik in La Membrolle-sur-Longuenée in der Nähe von Angers.
2011
Pilote steigt in den Markt für ausgebaute Kastenwagen ein, um für jeden Reisemobilisten das passende Fahrzeug anzubieten.
2015
Rückkehr der ikonischen Produktreihen Galaxy und Pacific.
2020
Pilote bringt Wohnmobile ohne festes Bett wieder auf den Markt: unglaublich kompakte Modelle mit einem außergewöhnlichen Lebensraum. Pilote wird zum Marktführer in Frankreich.
2023
Anlässlich seines 60. Geburtstags und um seine Träume von Abenteuer und grenzenlosem Reisen noch stärker zu betonen, präsentiert Pilote Atlas, seine neue Modellreihe auf Ford-Fahrgestellen.
1962
Der erste Wohnwagen wurde in La Limouzinière von André Padiou in der Tischlerwerkstatt seines Vaters hergestellt. Daraufhin gründet er sein eigenes Unternehmen.
1965
Die Werkstatt wird zu klein. Eine erste Fabrik wird in der Nähe gebaut. Die Räumlichkeiten werden bis 1975 mehrmals erweitert.
1976 – 1978
Eine Reise in die USA inspiriert das Unternehmen zu seinem ersten Wohnmobilmodell: dem Alkoven R430. Eigentlich sollte er Rally heißen, doch im letzten Moment wird er Pilote genannt. Das Unternehmen leistet damit Pionierarbeit. Zu diesem Zeitpunkt verzeichnete es seine ersten Verkäufe im Ausland.
1981
Das Unternehmen erfindet das Konzept der Profilschienen. Angesichts der wachsenden Geschäftstätigkeit baut Pilote seine Produktionsmittel aus.
1985
Pilote bringt sein erstes integrales Modell, den R800DA, heraus.
1992
Pilote macht Wohnmobile für alle zugänglich, indem er die Baureihe First by Pilote einführt.
1999
Paris-Dakar: Ein Wohnmobil, gesteuert von Laurent Bourgnon, nimmt zum ersten Mal an dem Rennen teil. Dieses Ereignis inspiriert den neuen Slogan der Marke: “Habitez la planète” (Bewohnen Sie den Planeten).
2004
Eröffnung einer neuen, 10.000 m² großen Pilote-Fabrik in La Membrolle-sur-Longuenée in der Nähe von Angers.
2011
Pilote steigt in den Markt für ausgebaute Kastenwagen ein, um für jeden Reisemobilisten das passende Fahrzeug anzubieten.
2015
Rückkehr der ikonischen Produktreihen Galaxy und Pacific.
2020
Pilote bringt Wohnmobile ohne festes Bett wieder auf den Markt: unglaublich kompakte Modelle mit einem außergewöhnlichen Lebensraum. Pilote wird zum Marktführer in Frankreich.
2023
Anlässlich seines 60. Geburtstags und um seine Träume von Abenteuer und grenzenlosem Reisen noch stärker zu betonen, präsentiert Pilote Atlas, seine neue Modellreihe auf Ford-Fahrgestellen.
1962
Der erste Wohnwagen wurde in La Limouzinière von André Padiou in der Tischlerwerkstatt seines Vaters hergestellt. Daraufhin gründet er sein eigenes Unternehmen.
1965
Die Werkstatt wird zu klein. Eine erste Fabrik wird in der Nähe gebaut. Die Räumlichkeiten werden bis 1975 mehrmals erweitert.
1976 – 1978
Eine Reise in die USA inspiriert das Unternehmen zu seinem ersten Wohnmobilmodell: dem Alkoven R430. Eigentlich sollte er Rally heißen, doch im letzten Moment wird er Pilote genannt. Das Unternehmen leistet damit Pionierarbeit. Zu diesem Zeitpunkt verzeichnete es seine ersten Verkäufe im Ausland.
1981
Das Unternehmen erfindet das Konzept der Profilschienen. Angesichts der wachsenden Geschäftstätigkeit baut Pilote seine Produktionsmittel aus.
1985
Pilote bringt sein erstes integrales Modell, den R800DA, heraus.
1992
Pilote macht Wohnmobile für alle zugänglich, indem er die Baureihe First by Pilote einführt.
1999
Paris-Dakar: Ein Wohnmobil, gesteuert von Laurent Bourgnon, nimmt zum ersten Mal an dem Rennen teil. Dieses Ereignis inspiriert den neuen Slogan der Marke: “Habitez la planète” (Bewohnen Sie den Planeten).
2004
Eröffnung einer neuen, 10.000 m² großen Pilote-Fabrik in La Membrolle-sur-Longuenée in der Nähe von Angers.
2011
Pilote steigt in den Markt für ausgebaute Kastenwagen ein, um für jeden Reisemobilisten das passende Fahrzeug anzubieten.
2015
Rückkehr der ikonischen Produktreihen Galaxy und Pacific.
2020
Pilote bringt Wohnmobile ohne festes Bett wieder auf den Markt: unglaublich kompakte Modelle mit einem außergewöhnlichen Lebensraum. Pilote wird zum Marktführer in Frankreich.
2023
Anlässlich seines 60. Geburtstags und um seine Träume von Abenteuer und grenzenlosem Reisen noch stärker zu betonen, präsentiert Pilote Atlas, seine neue Modellreihe auf Ford-Fahrgestellen.
1962
Der erste Wohnwagen wurde in La Limouzinière von André Padiou in der Tischlerwerkstatt seines Vaters hergestellt. Daraufhin gründet er sein eigenes Unternehmen.
1965
Die Werkstatt wird zu klein. Eine erste Fabrik wird in der Nähe gebaut. Die Räumlichkeiten werden bis 1975 mehrmals erweitert.
1976 – 1978
Eine Reise in die USA inspiriert das Unternehmen zu seinem ersten Wohnmobilmodell: dem Alkoven R430. Eigentlich sollte er Rally heißen, doch im letzten Moment wird er Pilote genannt. Das Unternehmen leistet damit Pionierarbeit. Zu diesem Zeitpunkt verzeichnete es seine ersten Verkäufe im Ausland.
1981
Das Unternehmen erfindet das Konzept der Profilschienen. Angesichts der wachsenden Geschäftstätigkeit baut Pilote seine Produktionsmittel aus.
1985
Pilote bringt sein erstes integrales Modell, den R800DA, heraus.
1992
Pilote macht Wohnmobile für alle zugänglich, indem er die Baureihe First by Pilote einführt.
1999
Paris-Dakar: Ein Wohnmobil, gesteuert von Laurent Bourgnon, nimmt zum ersten Mal an dem Rennen teil. Dieses Ereignis inspiriert den neuen Slogan der Marke: “Habitez la planète” (Bewohnen Sie den Planeten).
2004
Eröffnung einer neuen, 10.000 m² großen Pilote-Fabrik in La Membrolle-sur-Longuenée in der Nähe von Angers.
2011
Pilote steigt in den Markt für ausgebaute Kastenwagen ein, um für jeden Reisemobilisten das passende Fahrzeug anzubieten.
2015
Rückkehr der ikonischen Produktreihen Galaxy und Pacific.
2020
Pilote bringt Wohnmobile ohne festes Bett wieder auf den Markt: unglaublich kompakte Modelle mit einem außergewöhnlichen Lebensraum. Pilote wird zum Marktführer in Frankreich.
